Am Samstag, den 5. März 2022 trafen sich viele Glaubensgeschwister aus der Gemeinde Gaggenau zu einer Baumpflanzaktion im Stadtwald von Gaggenau-Freiolsheim. Revierleiter Martin Melcher von der Stadt Gaggenau leitete die Aktion und gab viele Hinweise zu dieser Pflanzarbeit und zu der Situation der Wälder allgemein. Der Vorsteher der Gemeinde Gaggenau, Joachim Schweigert, übergab zusätzlich eine Spende von 500 Euro an die Stadt Gaggenau.
Zirka 20 freiwillige Helfer aus der Gemeinde Gaggenau, zum Teil Familien mit ihren Kindern, trafen sich am Samstagmorgen um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof Feiolsheim. Martin Melcher, der Revierleiter des Stadtwaldes Gaggenau, der die Pflanzaktion vorbereitet und geleitet hat, freute sich über die hohe Beteiligung und führte die Helfer, auf einige Autos verteilt, zum Ort des Geschehens: ein Stück Fichtenwald im Waldprechtstal, das vom Sturm und Borkenkäfer schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen war, wurde vollends gerodet und soll jetzt zu einem Laubmischwald umgewandelt werden. Martin Melcher erläuterte die Hintergründe und erklärte die Methode der Neuaufforstung. Zuerst wurde das Gelände abgeräumt, danach wurden 1000 Pflanzlöcher für die neuen Bäumchen gebohrt. Es soll ein Stieleichen-Mischwald entstehen, in dem auch Hainbuchen und Feldahorn gepflanzt werden. An den feuchteren Stellen und am Bach werden Erlen verwendet. Die Aufgabe der Helfer bestand darin, zunächst die jungen Bäumchen in die Pflanzlöcher einzupflanzen, wobei ein Großteil der Arbeit schon von einem Forstbetrieb durchgeführt wurde. Nach dem Pflanzen mussten die Schutzhüllen angebracht werden. Dadurch haben die kleinen Bäumchen einen Schutz vor Wildverbiss und ein optimales Kleinklima innerhalb der Röhre.
Bei so vielen Helfern war die Arbeit in relativ kurzer Zeit schon um 12:30 Uhr geschafft. Jetzt wollten alle Beteiligten die Aktion noch mit einer deftigen Vesperpause beschließen. Schnell war ein Grill aufgebaut und Feuer gemacht, danach wurden Tische und Bänke aufgebaut. Es gab Wildschwein-Würstchen mit Weck, mit Bier und anderen Getränken. Bei herrlichem Sonnenschein war dies ein wunderbarer Ausklang der Pflanzaktion, die allen viel Spaß gemacht hat. Sie konnten mit dem guten Gefühl nachhause gehen, einen kleinen Beitrag für den Fortbestand des Gaggenauer Stadtwaldes geleistet zu haben.
Die Neuapostolische Kirche hat für diese Aktion zusätzlich eine Spende von 500.-€ an die Stadt übergeben. Joachim Schweigert, der Vorsteher der Kirchengemeinde Gaggenau überreichte einen Scheck an Martin Melcher von der Stadt Gaggenau.