Für den 4. Oktober 2020 schmückten die Kinder der Gemeinde Langensteinbach wie in den vergangenen Jahren den Altar für den Erntedanktag, aber dieses Mal auf eine ganz andere Art und Weise: mit Früchten, Obst und Gemüse aus Papier, von jedem Kind gemalt und ausgeschnitten.
Eine Glaubensschwester aus der Gemeinde, die den Blumenschmuck für Oktober übernommen hatte, stand vor der schwierigen Frage: wie soll ich den Altar zu Erntedank schmücken? Bisher hatten das immer die Kinder übernommen, sie haben viele Früchte und Gemüse mitgebracht und auf dem Altar aufgebaut. Das war ja in diesem Jahr aufgrund der strengen Corona-Regeln nicht möglich. Da hatte sie eine Idee und hat diese zunächst mit der Sonntagsschullehrerin besprochen. Schnell haben sie eine Lösung für das Problem gefunden: Jedes Kind soll keine echten Früchte mitbringen, sondern soll das Obst auf ein Blatt Papier malen, es ausschneiden und dann als „Papier-Früchte“ an den Altar hängen. So war der Altar voll mit Früchten und man konnte auch die Namen der Kinder darauf lesen. Auf diese Weise waren alle Kinder der Gemeinde am Altar „präsent“, obwohl sie nicht alle da sein konnten. Gleichzeitig konnten sich die Geschwister bewusst machen, wie viele Kinder sie doch in der Gemeinde haben. Man hat sie in den vergangenen Wochen nicht gesehen, sie haben gefehlt, jetzt waren sie durch ihre Namen in den Präsenzgottesdienst integriert. Eine schöne Idee und ein außergewöhnlicher Altarschmuck.
Der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Wolfgang Mohr, führte den Erntedankgottesdienst durch, er legte ein Bibelwort aus Psalm 104, Vers 24 zugrunde, wo es heißt: „Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter“.
Gemeindeevangelist Roland Hecker wurde um einen Predigtbeitrag gebeten.
Zu Beginn des Gottesdienstes wurde ein Musikstück aus der Chormappe vorgetragen: „Gott beschenkt uns reich mit Gaben“. Es spielte eine Glaubensschwester aus der Gemeinde mit der Geige und wurde vom Klavier begleitet. Am Ende des Gottesdienstes trugen beide noch ein Stück mit Geige und Orgel vor.