Am Samstagnachmittag, den 18. Dezember trafen sich die Eltern mit ihren Kindern an der Kirche in Langensteinbach um den Weihnachtsbaum zu schmücken. Es konnten nicht alle Kinder kommen, aber es waren dann doch sechs Kinder mit Ihren Eltern, bzw. ihren Großeltern da und konnten ca. eine Stunde im Freien vor der Kirche verbringen.
Da seit einigen Wochen wegen Corona schon wieder keine Sonntagsschule und Vorsonntagsschule stattfinden konnte, haben sich die Sonntagsschullehrerinnen für den Advent etwas besonderes einfallen lassen. Sie haben im Fojer der Kirche einen Weihnachtsbaum aufgestellt und in die Familien mit Kindern Sterne ausgeteilt, die die Kinder bemalen und dann an dem Weihnachtsbaum aufhängen können. So wurde vereinbart, dass sich alle Kinder am Samstag vor dem 4. Advent an der Kirche zum Christbaumschmücken treffen. Aufgrund der Abstandsregeln ging eine Familie nach der anderen zum Baum und hängte ihre Sterne auf. Sie waren bunt verziert, die einen mit Buntstift bemalt, die anderen mit buntem ‚Glitzer‘ bestreut oder auch mit niedlichen Stickern beklebt. Für die oberen Zweige wurde extra ein Stühlchen mitgebracht. Die Kinder, die nicht kommen konnten, haben ihre verzierten Sterne bei der Sonntagsschullehrerin abgegeben. Bald waren alle Sterne verteilt und es gab keinen Zweig mehr, der ohne Stern sein musste.
Danach trafen sich alle im Freien vor der Kirche. Da gab es eine kleine Überraschung: Eine Vorsonntagsschullehrerin hatte Rosinenbrötchen mitgebracht und jedes separat in eine Tüte verpackt. Jetzt hatten die Kinder die Gelegenheit, eine gewisse Zeit zusammen zu sein, miteinander zu spielen, sich Neuigkeiten zu erzählen und wieder einmal den Kontakt zu pflegen. Nach dem Gottesdienst ist das in dieser Form nicht möglich. Es war zwar ziemlich kalt, aber durch die vielen Aktivitäten, vom Treppenspringen und Mauerbalancieren bis zum Karussell um den Lampenpfahl, fiel das den Kindern nicht auf. Erst als es dunkel wurde, konnten die Eltern ihre Kinder zum Nachhause Gehen überreden.