Am 6. Mai 2023 fand in der Kirche KA-Süd ein zentraler Konfirmations- und Religionsunterricht (JUKI) unter Leitung des stellvertretenden Bezirksvorstehers Thomas Schmidt statt. Es war für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden die erste Unterrichtsstunde, auch die Eltern und die Hauspriester waren dazu eingeladen.
Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation, zumindest für das KonfirmandenlehrerInnenteam – denn bereits zwei Wochen nach der Konfirmation 2023, die am 23.04.23 stattfand, begann für fünfzehn junge Glaubensgeschwister aus dem Bezirk Karlsruhe am Samstag, 06.05.23 der Konfirmandenunterricht, zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2024.
Unterstützt durch Bezirksevangelist Thomas Schmidt, begrüßte das LehrerInnenteam Ulrike Kiwitt (Gemeinde Gaggenau), Sebastian Hildebrand (Gemeinde Gaggenau), Tilo Mangler (Gemeinde Loffenau), Ronny Rößler (Gemeinde Achern), Thorsten Huber (Gemeinde Weiherfeld) und Kerstin Müller (Gemeinde West) die KonfirmandInnen, deren Eltern und die Familienpriester zum ersten gemeinsamen Samstag in der Gemeinde KA-Süd.
Neben den ersten Unterrichtslektionen standen an diesem Tag vor allem das gegenseitige Kennenlernen und Organisatorisches auf der Agenda. Außerdem gab es durch den Jugendbeauftragten des Bezirks, Jens Spindler, bereits einen Ausblick auf die Jugendaktivitäten, bei denen die ‚Konfis‘ ab sofort dabei sein und mitmachen dürfen.
Ungefähr einmal im Monat, samstags von 10-13 Uhr, immer in der Gemeinde KA-Süd, zeitgleich mit den Religionskindern und den „Jung-Jugendlichen“ (JuKi-Konzept) werden sich die jungen Schwestern und Brüder im kommenden Jahr mit glaubensbezogenen Themen auseinandersetzen, wie z.B. Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, sowohl die 10 Gebote als auch die 10 Glaubensartikel näher beleuchten, mit der Bibel umgehen lernen und vieles mehr.
Aber auch der Spaß soll in dieser Zeit nicht zu kurz kommen: neben gemeinsamen (kulinarisch versüßten Pausen) an den Unterrichtssamstagen, sind zudem außerkirchliche Aktivitäten geplant, wie z.B. eine Paddeltour, Minigolfspielen oder das schon traditionelle Flammkuchenessen, so dass nach diesem Jahr hoffentlich eine in der Gemeinschaft gewachsene und freudige Gruppe junger Menschen das Motto „Auch ich will ...“ verinnerlicht hat:
Auch ich will … in der Jugend und Gemeinde aktiv sein
Auch ich will … fest im Glauben bleiben
Auch ich will … am Tag des Herrn dabei sein!