Am Samstag, den 21.10.2023 trafen sich die Religionsschüler, Konfirmanden, Jugendliche und freiwillige Helfer des Bezirks Karlsruhe, um gemeinsam Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa zu packen. Viele eifrige Hände packten liebevoll die Päckchen und so können über 330 Weihnachtspäckchen an die Hilfsorganisation „Weihnachtspäckchenkonvoi“ übergeben werden.
Zunächst begann – wie einmal im Monat üblich – um 10 Uhr der Religions- und Konfirmandenunterricht für den ganzen Bezirk Karlsruhe. Während die Kinder und Konfirmanden mit ihren Lehrkräften spannende Glaubensinhalte lernten, kamen immer mehr Jugendliche und freiwillige Helfer an, die große Kartons mit Spenden für die Weihnachtspäckchenaktion in die Kirche Karlsruhe-Süd mitbrachten. Bald waren die unteren Räume der Kirche voll mit vielen schönen Spielsachen, Kleidung, Schul- und Bastelbedarf, Hygieneartikeln, Süßigkeiten und vielen nützlichen Dingen mehr. Gegen 13 Uhr versammelten sich dann alle kleinen und großen Helfer im Kirchenschiff. Nach der offiziellen Begrüßung durch das Orga-Team wurde nach dem gemeinsamen Gebet mit dem Mittagessen - einer saftigen Bratwurst oder einer vegetarischen Variante im Brötchen – der Nachmittag begonnen. Frisch gestärkt starteten die jungen „Weihnachtselfen“ jetzt durch. Jeder holte sich von dem großen Kartonberg einen leeren Schuhkarton und befüllte diesen liebevoll mit verschiedenen gespendeten Geschenkartikeln. War der Karton voll, wurde er zur Verpackungsstation gebracht. Eifrige Hände verpackten in nur drei Stunden über 330 Weihnachtspäckchen. Alle Teilnehmer waren mit Freude dabei und der Geschenkeberg wuchs von Stunde zu Stunde immer weiter an, so dass die jungen Päckchenstapler sogar auf die Tische klettern mussten. Der riesige Geschenkeberg löste vielleicht bei manchem Teilnehmer bereits jetzt schon etwas Weihnachtsvorfreude aus. Die Weihnachtspäckchen werden nun Mitte November ihre Reise per Weihnachtspäckchenkonvoi in großen LKWs nach Osteuropa antreten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und die vielen Spender, die so zu einer großen Weihnachtsfreude für Kinder in Osteuropa beitragen werden.