Am Montag, den 30. Oktober 2023, lud die Neuapostolische Kirche Süddeutschland zu ihrem Jahresempfang nach Karlsruhe ein. Zirka 150 Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, erlebten einen interessanten Abend mit einem Gastvortrag von Professor Norbert Bolz. Ein kleines Orchester schuf durch seine beeindruckende Musikvorträge die festliche Atmosphäre dazu.
Schon vor Beginn des Jahresempfangs (siehe Bericht nak-sued.de) entfaltete sich in der Halle des Badischen Gemeindeversicherungsverbandes (BGV) in Karlsruhe eine festliche Stimmung. Der hohe, imposante Raum, ganz in Weiß, mit hellem Licht erleuchtet, die weißen Möbel, das Podest mit den Musikern und der Blumenschmuck schufen einen würdigen Rahmen. Ein Ensemble mit vier Geigen, zwei Celli, einer Querflöte und Klavierbegleitung zauberten mit ihrem Vortrag „Eine feste Burg ist unser Gott“ gleich zu Beginn eine besondere Atmosphäre in die Festveranstaltung.
Bezirksapostel Michael Ehrich begrüßte als Präsident der Gebietskirche Süddeutschland die zahlreichen Gäste, darunter Ehrengäste aus Politik, Kirche und Wirtschaft. „Wir hatten schon einmal einen Neujahrsempfang, einmal einen Sommerempfang, dieses Mal einen Herbstempfang. Man muss immer wieder etwas Neues machen, nicht immer das Gleiche“, so Michael Erich. In seiner Ansprache warf er einen kurzen Blick in die aktuelle weltpolitische Lage: „Als wir vor zwei Jahren das letzte Mal zusammen waren, wären die jüngsten Ereignisse, der Krieg gegen die Ukraine und der Überfall auf Israel, undenkbar gewesen. Wenn ich mit unseren Glaubensgeschwistern in diesen Regionen spreche, spürt man die Angst und die Sorge der Menschen“.
Oberbürgermeister Frank Mentrup bestätigte in seinem Grußwort, dass die Neuapostolische Kirche ein wichtiger Bestandteil in der Stadt sei: Zunächst durch den dominanten Sakralbau in der Stadtmitte, dann durch die Kirche in der Görresstraße, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feierte, und nicht zuletzt durch das Mitwirken bei der 11. Vollversammlung der ÖRK im vergangenen Jahr und dessen reibungslosen Ablauf, der dazu führte, dass im nächsten Jahr der Süddeutsche Kirchentag der NAK im gleichen Veranstaltungsgelände stattfinden soll. Die Stadt Karlsruhe freue sich, Gastgeber dafür sein zu dürfen. Er bedankte sich, dass sich die NAK immer weiter zur ACK öffne und sich auch stärker am öffentlichen Leben der Stadt beteilige.
Der von Fernsehauftritten bekannte Medienforscher Professor Norbert Bolz nannte als Überschrift für seinen Gastvortrag das Thema ‚Kulturrevolution‘, die in den letzten Jahren stattgefunden habe. An vielen konkreten Beispielen zeigte er starke Veränderungen in der Gesprächskultur und im Umgang mit den Medien auf. Er machte auf verschiedene Gefahren aufmerksam, die dadurch für die Gesellschaft entstünden.
Nach einem anspruchsvollen Musikstück zum Abschluss klatschten die Zuhörenden um Zugabe. Das Ensemble setzte einen sehr akzentuierten Schlusspunkt und erntete dafür viel Beifall. Danach lud Michael Erich zu einem kleinen Imbiss mit Brezeln, belegten Brötchen, Weißwürsten und Fingerfood ein. An den Stehtischen gab es Gelegenheit, sich über den Gastvortrag und viele andere Themen auszutauschen sowie andere Menschen kennenzulernen.